
Lyngdorf präsentiert neue „My Lyngdorf“ App
Bedienkomfort, Streaming und Personalisierung in einem intuitiven Interface vereint
Lyngdorf Audio hat im August 2025 die neue My Lyngdorf App vorgestellt — eine Komplettüberarbeitung gegenüber der bisherigen Remote-App. Statt umständlicher Menüs setzt die App nun auf ein ikonbasiertes Interface, mit dem alle Funktionen deines Lyngdorf-Systems auf dem Smartphone oder Tablet direkt steuerbar sind — von der RoomPerfect-Kalibrierung über Voicing bis hin zu Streaming und Radioentdeckung.
Für Besitzer von TDAI-Streamingverstärkern und MP-Prozessoren bedeutet das eine deutlich intuitivere Kontrolle, mit modernen Extras wie AI-gestützter Radiovorschlags-Funktion, visuellen Anzeigen der Audioqualität und individuellen Layout-Anpassungen.
Neues Bedienerlebnis – ikonisch, intuitiv & personalisierbar
Die My Lyngdorf App verzichtet auf altbackene Menüstrukturen und setzt stattdessen auf klare Icons, slide- und tap-gesteuerte Navigation sowie eine moderne Oberfläche. Laut Lyngdorf kann der Nutzer Funktionen umbenennen, ausblenden oder neu anordnen, um exakt den Zugriff zu haben, den er für sein Nutzungsmuster braucht.
Besonders interessant: Dark- und Light-Modus, größere Texte zur besseren Lesbarkeit und Apple VoiceOver-Unterstützung — Aspekte, die nicht nur Komfort, sondern auch Barrierefreiheit in den Fokus rücken.
Vollständige Steuerung & Streamingfunktionen
Mit der neuen App lässt sich alles aus einer Hand einstellen: Lautsprecherkonfiguration, Screen-Saver, Eingangsnamen, Lautstärke-Trims, Voicing-Modi und Presets — einschließlich RoomPerfect-Kalibrierung. Kein langes Hin- und Her zwischen Browser-Setup und App mehr. 
Zudem beherbergt die App KI-gestützte Radiofunktionen: Filter für Region, Genre oder Stimmung, Anzeige von Audio-Metadaten (wie Bitrate oder Sampling-Frequenz), und die Möglichkeit, gespeicherte Radiosender per Tap einzuschalten — inklusive Option, das Lyngdorf-System autostart aus dem Sleep-Modus heraus zu wecken. 
Visuelle Feedback-Elemente zeigen dir in Echtzeit, wie sich Voicings ändern — das macht die klanglichen Anpassungen transparenter: Du siehst nicht nur „Bass erhöhen“, du siehst die Formkurven in der App.
Kompatibilität, Übergang und Zukunftsaussichten
Die neue My Lyngdorf App ist primär für TDAI-Streamingverstärker und MP-Prozessoren gedacht. Besonders das neue TDAI-2210 nutzt alle Features. Ältere Lyngdorf-Geräte lassen sich über die MOXA-Interface-Schnittstelle integrieren. 
Wichtig: Die bisherige Lyngdorf Remote App bleibt vorerst nutzbar, wird aber langfristig nicht mehr aktualisiert. 
Sprachlich ausgelegt in Englisch derzeit, aber das System ist laut Hersteller für mehrere Sprachen geplant.
LYNGDORF im HiFi Forum Baiersdorf bei Nürnberg - erleben Sie alle Modelle
Von dem dynamischen, flinken und unglaublich lockeren Klang dieser überragenden neuen Verstärkergeneration überzeugen wir Sie gerne und zeigen Ihnen dabei insbesondere auch, wie wichtig eine gute Raumeinmessung für den Klang ist. Alle LYNGDORF-Modelle stehen - auf Anfrage - zum Probehören für Sie bereit - im HiFi Forum Baiersdorf.
... haben Sie Fragen zu den Geräten oder möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren - gerne auch bei Ihnen Zuhause!
Rufen Sie uns an: 09133-606290 oder schreiben Sie uns: mail@hififorum.de