
Sonus Faber Lautsprecher
... feinste italienische Handwerkskunst
Sonus Faber - Design
Entworfen wurde das Sonus Faber Firmengebäude vom italienischen Stararchitekten Flabio Albanese. Die Form des aufwändigen Neubaus beruht auf der von Sonus Faber für den Lautsprecherbau patentierten Lautenform. Die sich nach hinten verjüngende Form wird inzwischen von einer Vielzahl anderer Lautsprecherentwickler dreist kopiert. Das neue Gebäude ist nicht nur eine architektonische Augenweide, sondern es ist auch ein Statement.
Sonus Faber - Verarbeitungsqualität
So ziemlich jeder engagierte HiFi- und Musikliebhaber kennt inzwischen die Qualitäten des cremonesischen Herstellers. Und diejenigen, die bereits klangliche Erfahrungen mit Sonus Faber Lautsprechern sammeln konnten wissen, dass der Begriff „Klangskulptur“ nicht umsonst in den meisten Berichten über Sonus Faber Verwendung findet.
Sonus Faber - Technik
Selbstverständlich kommen auch bei Sonus Faber modernste, computergestützte Messtechniken zum Einsatz. Doch Franco Serblin verlässt sich nicht darauf, dass ein Computer ihm sagt, wann der Lautsprecher optimal ist. So wundert es kaum, dass selbst so kleine Details wie Größe, Form und Beschaffenheit des Hochtöner-Phaseplugs zum Objekt intensiver Hörversuche wurde und zu einer speziell für Sonus Faber gefertigten Sonderversion führte. Schließlich handelt es sich bei dem Hochtöner nicht um irgendeinen Vertreter seiner Art, sondern um den äußerst renommierten Scan Speak Ringradiator.
Sonus Faber AIDA
Sonus Faber LILIUM

Homage Serie
AMATI ANNIVERSARIO
GUARNERI EVOLUTION
Olympica Serie
Mit diesem neuen Projekt ist es Sonus faber gelungen, pures Design und wesentliche Elemente technischer Innovation miteinander zu vereinen, Modernität mit den klassischen stilistischen Elementen von Sonus faber. Das wurde sowohl durch die enorme Teamarbeit der von Paolo Tezzon und Livio Cucuzza angeführten Forschungs- und Entwicklungsabteilung ermöglicht, als auch durch ein deutliches Wachstum bei Personalstand und den zur Verfügung stehenden Mitteln. Die neue Olympica Baureihe von Sonus faber entspricht auch dem Wunsch, eine Modellreihe anzubieten, bei der jeder Interessent die richtige Lösung in Bezug auf die Verwendung (Zweikanal oder Heimkino) und die Platzverhältnisse (Regallautsprecher oder Standlautsprecher in verschiedenen Abmessungen) finden kann.
Venere Serie
Geschaffen als Referenzpunkt in Ihrer Klasse, zeichnet sich die Venere-Serie durch ein von der Aida inspiriertes Design aus (wenn auch etwas jünger und offensiver) und mit einem Klang, der so lebendig und unmittelbar ist, dass er jeden Hörertyp anspricht. Die Venere-Baureihe besteht aus zwei Standlautsprechern (Venere 3.0 und 2.5), zwei Kompaktlautsprechern (Venere 2.0 und 1.5, für die ein speziell angepasster Standfuß entwickelt wurde), einem Center-Lautsprecher (Venere Center) und einem Modell für die Wandinstallation (Venere Wall).
SONUS FABER im HiFi Forum Baiersdorf bei Nürnberg - alle Modelle erleben
Von dem eleganten und feinsinnigen, dabei aber auch vollmundigen Klang dieser legendären Lautsprecher überzeugen wir Sie gerne und zeigen Ihnen dabei insbesondere auch, wie phantastisch sich die Lautsprecherskulpturen von SONUS FABER in ein Wohnabiente einpassen. Alle SONUS FABER-Modelle stehen - auf Anfrage - zum Probehören für Sie bereit - im HIFI FORUM Baiersdorf.
... haben Sie Fragen zu den Geräten oder möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren - gerne auch bei Ihnen Zuhause ?
Rufen Sie uns an: 09133 / 60629-0 oder schreiben Sie uns: mail@hififorum.de
LINK: www.sonusfaber.com