
High End, aber unsichtbar
Eine moderne Wohnrauminstallation der Sonderklasse
Ein elegantes Zuhause, durchdacht geplant bis ins kleinste Detail – und mit dem klaren Wunsch, dass Technik im Hintergrund bleiben, aber im Alltag überzeugen soll. Für die Umsetzung dieses anspruchsvollen Ziels wandte sich die Bauherrenfamilie an das HiFi Forum Baiersdorf.
Das Ergebnis ist ein ganzheitlich vernetztes Wohnhaus mit unsichtbarer High-End-AV-Technik, vollintegrierter Gebäudeautomation und audiophiler Multiroom-Beschallung – inklusive Garten, Wellness und Homeoffice. In dem umfassend vernetzten Haus wurde zusätzlich ein moderner Konferenzraum im Dachgeschoss realisiert, der mit durchdachter Medientechnik und stilvoller Ausstattung überzeugt.
Die Leinwand verschwindet in der Decke
Im Mittelpunkt der Wohnraumausstattung stand die Herausforderung, hochwertige Audio-Video-Technik so zu integrieren, dass sie im Alltag nahezu unsichtbar bleibt. Ein zentrales Element ist dabei die motorisierte Leinwand vom Typ Stewart Custom Screen, Modell Stealth, mit einer Tuchgröße von 1275 x 2270 mm im Format 1.78:1. Das verwendete Tuch FireHawk G5 sorgt für eine hervorragende Bildqualität – auch unter schwierigen Lichtbedingungen.
Die Leinwand wurde in einem maßgefertigten Metallrahmen mit Klappe in die Decke integriert. Der Einbau war äußerst aufwendig: Der Rahmen musste präzise eingepasst und fachgerecht eingegipst werden, um absolut bündig mit der Decke abzuschließen. Ist die Leinwand eingefahren, verschwindet sie vollständig hinter der Klappe – von der Technik ist dann nichts mehr zu sehen.
Auch bei der Positionierung wurde mit großer Sorgfalt geplant: Der sogenannte Black-Drop, also der schwarze obere Bereich der Leinwand, wurde so dimensioniert, dass bei ausgefahrener Leinwand das untere Drittel des Bildes auf Augenhöhe des Betrachters liegt. Dadurch ergibt sich der im Heimkino erwünschte leichte Blickwinkel nach oben – für ein besonders immersives Seherlebnis.
Projektor im Nebenraum
Auch der Projektor wurde mit dem Anspruch größtmöglicher Unsichtbarkeit installiert. Statt ihn im Wohnraum selbst zu platzieren, wurde er in einem angrenzenden Garderobenbereich untergebracht. Ein präzise durchgeführter Mauerdurchbruch ermöglicht dem Sony VPL-VW570ES eine ungehinderte Projektion auf die gegenüberliegende Leinwand. So bleibt der Wohnraum akustisch und optisch unberührt – bei gleichzeitig beeindruckender Bildqualität.
Der Sony VPL-VW570ES ist ein nativer 4K-Heimkino-Projektor mit einer Auflösung von 4096 × 2160 Pixeln, der mit seiner SXRD-Technologie für außergewöhnliche Bildschärfe und feine Details sorgt. Mit einer Helligkeit von 1.800 Lumen und einem dynamischen Kontrastverhältnis von bis zu 350.000:1 bietet er auch in dunkleren Heimkino-Umgebungen beeindruckende Bildqualität. Die integrierte Reality Creation-Technologie optimiert jedes Bild in Echtzeit und holt das Maximum an Details aus Blu-rays, Streaming-Inhalten oder sogar DVDs heraus. Dank motorisiertem Zoom, Fokus und Lens Shift sowie 2.06-fachem Zoom bietet der Projektor hohe Flexibilität bei der Installation. Zusätzlich unterstützt der VW570ES HDR10 und HLG (Hybrid Log-Gamma) für eine überzeugende HDR-Wiedergabe mit erweitertem Dynamikumfang.
Nettes Detail im Bild links: Der Schreiner hat einen passgenauen Sockel aus Holz zur Verlängerung der Deckenhalterung angefertigt.
Von den Lautsprechern ist nichts zu sehen
Auch das Lautsprechersystem wurde mit dem Fokus auf Unsichtbarkeit und Klangqualität geplant. Insgesamt wurden fünf Lautsprecher des Typs Triad InCeiling Silver/6 Monitor bündig in die Decke integriert. Drei davon sind im vorderen Bereich vor der Leinwand platziert und übernehmen die Kanäle Left, Center und Right. Zwei weitere befinden sich im hinteren Bereich über dem Sofa und dienen als Rear-Kanäle.
Alle Lautsprecher sind mit rahmenlosen (frameless), magnetisch gehaltenen Abdeckungen ausgestattet, die sich harmonisch und nahezu unsichtbar in die Decke einfügen. Die ausrichtbaren Hochtöner ermöglichen eine präzise Klangabstrahlung direkt auf den Hörplatz – für ein detailreiches und räumliches Klangbild.
Mit Extra-Bass und Raumkorrektur
Für den Tieftonbereich kommt ein Triad InWall Bronze Sub zum Einsatz, der von einem RackAmp 700 DSP angesteuert wird. Herzstück der gesamten Audioverarbeitung ist ein Anthem MRX 720 AV-Receiver, der nicht nur für den exzellenten Klang sorgt, sondern auch nahtlos in das Steuerungskonzept integriert wurde. Besonders in diesem Projekt spielt die integrierte Anthem Room Correction (ARC) eine wichtige Rolle: Da die Einbauposition der Deckenlautsprecher akustisch nicht ideal war, sorgt die leistungsfähige Raumkorrektur für eine deutlich verbesserte Klangqualität. Gerade bei Deckenlautsprechern kann eine gute Einmessung enorm viel bewirken – und die ARC liefert hier hervorragende Ergebnisse.
Multiroom-Audio und Gartenbeschallung
Musikgenuss sollte in diesem Zuhause nicht auf das Wohnzimmer beschränkt bleiben. Daher realisierte das HiFi Forum ein umfassendes Multiroom-Audio-System, das Musik nahtlos in nahezu jeden Bereich des Hauses bringt – inklusive Garten, Terrasse, Wellnessbereiche und Kinderzimmer.
Das Triad Garden Array Underground System ist ein hochwertiges, wetterfestes Lautsprechersystem für den Außenbereich und eignet sich perfekt für das Projekt, bei dem anspruchsvolle Audioqualität auch im Garten- und Terrassenbereich gefragt ist. Das Set kombiniert acht GA4-Satellitenlautsprecher mit einem leistungsstarken GA10-Subwoofer, der unterirdisch installiert werden kann – etwa in Blumenbeeten oder am Pool. Dank des innovativen UBD-Treibers bieten die GA4 eine extrem breite Klangabdeckung von 150°, was größere Abstände zwischen den Lautsprechern ermöglicht. Der GA10 Subwoofer ergänzt das System mit kraftvollem Bass, sowohl über als auch unter der Erde.
Die Schaltzentrale
Herzstück des Systems ist die Triad AMS24 Audio-Matrix, über die alle Audioströme flexibel an die verschiedenen Räume verteilt werden. Für die Verstärkung sorgen drei Anthem MDX8 Mehrkanal-Endstufen, die für jede Zone separate Signale bereitstellen. Integriert ist außerdem ein Triad RackAmp 300, der den Subwoofer auf der Terrasse antreibt.
- Folgende Lautsprecherlösungen wurden für die einzelnen Bereiche realisiert:
- Triad IC83: in den Zonen Essen, Kochen, Schlafen, Bad, Ruhebereich sowie im Kinderbad
- Triad IW83: als flächenbündige Wandintegration in ausgewählten Räumen
- Triad OD26: in der Sauna für Feuchtraum-taugliche Klangwiedergabe
- Triad Garden Array (Satelliten + Subwoofer): für die Terrasse mit vollem Outdoor-Klangspektrum
- TriadOne & Triad SA1: im Kinderzimmer zur aktiven, zonenfähigen Signalverteilung
- Bowers & Wilkins 606: als hochwertiger Stereo-Zusatz im Kinderzimmer
Jede Zone des Multiroom-Systems profitiert dabei ebenfalls von der Anthem Room Correction (ARC). So lässt sich jeder Raum individuell akustisch optimieren – unabhängig von Raumgröße, Möblierung oder Lautsprecherposition. Diese Einmessung sorgt in jedem Bereich für eine ausgewogene, natürliche Klangwiedergabe.
Intelligente Steuerung mit Control4
Gesteuert wird das gesamte System über eine zentrale Plattform von Control4 – intuitiv, flexibel und zuverlässig. Die Zentrale bildet ein EA5 Controller, ergänzt um einen CA1, verbunden mit Touchpanels (Inwall und Tabletop) und einer programmierbaren SR260-Fernbedienung im Wohnzimmerkino. Über diese Oberfläche lassen sich sämtliche AV- und Smart-Home-Funktionen steuern – von der Musikwiedergabe bis zur Licht-, Klima- und Sicherheitssteuerung.
Sicherheit, Netzwerk und Infrastruktur
Auch in Sachen Sicherheit und Infrastruktur wurde nichts dem Zufall überlassen. Eine 2N IP Verso Türstation, ein Luma NVR510 Kamerarekorder und eine wetterfeste Luma Bullet 710 IP Kamera sorgen für lückenlose Überwachung.
Das Netzwerk basiert auf professioneller Pakedge-Technik (RT3100 Router, MS2424/MS1212 Switches, WA2200/WA4200 Access Points, 10G SFP+ Fiber-Modul, PE-08I PDU), verwaltet über OvrC mit sicherem Fernzugriff per VPN – eine stabile, schnelle und zukunftssichere Plattform für alle Systeme im Haus.
Control4 lässt sich nahtlos in solche bestehende Sicherheitslösungen wie Video-Türklingeln und Überwachungskameras integrieren und erweitert deren Funktionalität um intelligente Steuerung und zentrale Bedienung. So können etwa Live-Kamerabilder direkt auf Touchpanels, Smartphones oder TV-Geräten angezeigt werden, und Besucher an der Tür lassen sich bequem über die Control4-Oberfläche identifizieren und einlassen – egal, ob man zuhause ist oder unterwegs. Auch bestehende Kamerasysteme lassen sich einbinden, sodass ein umfassendes Sicherheitskonzept entsteht, das sowohl Komfort als auch Kontrolle in den Mittelpunkt stellt.
Die Technik im Überblick
Netzwerk (Fernwartung per OvrC und VPN)
Router: Pakedge RT3100
Switch: Pakedge MS 2424 Layer 3 Managed + Pakedge MS 1212 Layer 3 Managed
Access-Points: Pakedge WA2200-O (Outdoor), Pakedge WA4200/WA2200
adPos Mini-J RT Pro II 1000
Fiber Module: 10G SFP+
PDU: Pakedge PE-08I
Sicherheit
- Türstation: 2n IP Verso
- Kamerarekorder: Luma NVR510 (4 channel 1TB)
- Kamera: Luma Bullet 710 IP Outdoor Kamera
Bild
- Wohnzimmerkino Beamer: Sony VPL-VW570ES
- Wohnzimmerkino: Lumagen RadiancePro 4242-18G
- Wohnzimmerkino Leinwand: Stewart Custom Screen, Stealth, 1275x2270mm (1.78:1);
- Tuch: FireHawk G5
Steuerung (Control4)
- Controller: EA5, CA1
- Fernbedienung Wohnzimmerkino: SR260
- Touchpanel: T4 8“ inwall, T4 8“ Tabletop
Audio
- Multiroom/Gartenbeschallung/Wohnzimmerkino
- Triad AMS24 (Audio Matrix)
- 3x Anthem MDX8 (Endstufen)
- Triad RackAmp 300 (Subwoofer Garten Endstufe)
- 1x TriadOne (Kinderzimmer)
- 1x Triad SA1 (Kinderzimmer)
- Triad IC83 (Essen, Kochen, Schlafen, Bad, Ruhebereich, Kinderbad)
- Triad OD26 (Sauna)
- Triad IW83
- Triad Garden Array Satellite + Subwoofer (Terrasse)
- B&W 606 (Kinderzimmer)
- Anthem MRX720 (Wohnzimmerkino)
- Triad InWall Bronze Sub mit RackAmp 700 DSP (Wohnzimmerkino)
- Triad In Ceiling Silver/6 Monitor (Wohnzimmerkino)
So sieht gehobenes Homeoffice aus
Im Dachgeschoss des Privathauses in Herzogenaurach wurde ein stilvoller Konferenzraum realisiert, der nicht nur optisch, sondern auch technisch überzeugt. Herzstück der audiovisuellen Ausstattung ist ein JVC LX-NZ3 Beamer, der in Kombination mit der motorisierten Stewart CIMA ElectriScreen Leinwand im Format 16:9 (2210 mm Breite) gestochen scharfe Präsentationen und beeindruckende Filmwiedergabe ermöglicht. Für den passenden Klang sorgt der schlanke AV-Receiver Marantz NR1510, während eine hochwertige Deckenhalterung von Chief für eine unauffällige und gleichzeitig flexible Installation des Beamers sorgt. So entsteht ein professioneller Besprechungsraum mit wohnlicher Atmosphäre und modernster Medientechnik.Ergänzt wird die hochwertige Medientechnik im Konferenzraum durch zwei Deckenlautsprecher von RIAD, die mit ihren rahmenlosen Abdeckungen nahezu unsichtbar in die Decke integriert wurden. Sie fügen sich dezent in das stilvolle Raumkonzept ein und sorgen gleichzeitig für eine klare, raumfüllende Klangwiedergabe – ideal für Videokonferenzen, Präsentationen oder einfach eine angenehme akustische Untermalung im Büroalltag.
Sie interessieren sich für das Thema Conferencing und Medienräume?
... haben Sie Fragen zu den Geräten oder möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren - gerne auch bei Ihnen vor Ort!
Rufen Sie uns an: 09133-606290 oder schreiben Sie uns: mail@hififorum.de